Direktsaat
Wir säen direkt in den unbearbeiteten Boden und erhalten so die Bodenfruchtbarkeit und schonen das Bodelebewesen.

Direktsaat
Die Direktsaat ist eine Anbaumethode in der Landwirtschaft, bei der das Saatgut ohne vorherige Bodenbearbeitung wie Pflügen oder Eggen direkt in den unbearbeiteten Boden gesät wird. Bei der Direktsaat bleibt die Bodenstruktur weitgehend intakt, was zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt und die Lebewesen im Boden schont.
Vorteile der Direktsaat sind unter anderem die Reduzierung von Erosion, Humusabbau und Bodenverdichtung, der Erhalt der Bodenfeuchtigkeit, die Einsparung von Zeit und Arbeitskosten sowie eine verbesserte Bodenstruktur. Zudem werden in der Direktsaat keine Steine an die Bodenoberfläche geholt: Sie bleiben im Boden und tragen dort zu einem optimalen Bodengefüge bei und erhöhen dessen Tragfähigkeit. Ausserdem wird das Bodenmilieu minimal gestört.
Nachteile der Direktsaat können sein, dass Fahrspuren nicht ausgeebnet werden können, wobei diese in einer Gründüngung selten zu Problemen führen. Ansonsten kann für die Ansaat von Kunstwiesen vorgängig mit einer Scheibenegge oder einem flacharbeitenden Grubber ein leichter Stoppelsturz durchgeführt werden.
Insgesamt ist die Direktsaat eine nachhaltige Anbaumethode, die dazu beitragen kann, die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten und in trockenen Lagen kann sie die Ernte sichern.
Gerne empfehlen wir uns für die Saat von Gründüngungen, Zwischenfutter sowie Neuansaaten von Kunstwiesen und allen anderen Saaten wie Raps, Getreide und Mais in Drillsaat.
Schreib uns oder ruf uns an! Wir stellen dir gerne eine unverbindliche Offerte zusammen.